Freundlich, flippig und sympathisch. Genau das ist Indy. Für den Start in den Tag empfiehlt sich ein Frühstück in einem „Farm-to-Table“-Restaurant, das seine Zutaten direkt vom nur wenige Schritte entfernten fruchtbaren Ackerlands Indianas bezieht. Die vielen angesagten Boutiquen laden zum Stöbern und Shoppen ein und über 60 öffentliche Kunstobjekte – der Stolz von Indy und ein Muss für (Hobby-)Fotografen – warten darauf erkundet zu werden.
Auf der anderen Straßenseite könnt ihr die 80 ha städtischer Grünflächen des White River State Park erkunden. Hier erwarten euch Museen von Weltklasse, ein Open-Air-Veranstaltungsort für Livemusik sowie öffentliche Kunstwerke. Doch nehmt euch vor den Joggern, Rollerbladern und Fahrradfahrern in Acht, die in der Innenstadt von Indianapolis überall anzutreffen sind.
Und das Beste an alldem ist, dass ihr mühelos von einem Ort zum anderen gelangt. Denn Indianapolis ist seit einiger Zeit durch den einzigartigen Cultural Trail vernetzt. Dieser 13 km lange urbane Fahrrad- und Fußgängerweg verbindet die Kulturviertel von Indianapolis und ermöglicht es Besuchern, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.
Football – Indianapolis Colts – Lucas Oil Stadium
Basketball – Indianapolis Pacers – Gainbridge Fieldhouse
Im nördlichen Indiana (ca. 200 km nordöstlich von Indianapolis) erwartet Boots-, Schwimm- und Angelfreunde mit dem Chain O´Lakes State Park ein beschauliches Wasserparadies aus neun miteinander verbundenen Seen. Ihr könnt alle neun Seen im Kajak oder Kanu erkunden oder – wenn ihr lieber festen Boden unter den Füßen habt – das insgesamt 16 km lange Netz an Waldwegen erforschen.
Der Chain O’ Lakes ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Aber auch der Herbst ist nicht zu verachten, denn dann präsentieren sich die Bäume am Seeufer in ihren intensiv leuchtenden bunten Herbstfarben.
Lehnt euch nach einem langen Sightseeing-Tag zurück und entspannt euch mit einem kühlen Bier in der Hand in einer der 17 Craft-Brauereien von Indianapolis. Doch das Nachtleben hat noch viel mehr zu bieten. Seht euch in einer ehemaligen Stammkneipe von John Dillinger eine Live-Blues-Show an oder tut es den Hollywood-Schauspielern und Profisportlern gleich und stattet der 1933 Lounge über dem legendären St. Elmo Steakhouse einen Besuch ab.